Die größte Familie der Abteilung sind Tauben selbst (Columbidae). Die meisten Tauben leben auf Baumkronen und steigen nur zum Füttern oder um sich zu betrinken, zu Boden. Es gibt jedoch Arten, die die meiste Zeit am Boden verbringen und nur in Bäumen schlafen und nisten. Von diesen die berühmteste blutig, oder Luson, Taube (Gallicolumba luzonica), ca. 30 cm lang, häufig auf der Insel Luzon im philippinischen Archipel. Von oben ist es grau-blau mit schwarzen Streifen über dem Flügel, von unten ist es weiß mit einem hellen zinnoberroten Fleck auf der Brust, der an eine blutende Stichwunde erinnert, daher der Name.
593. Blutige Taube
Die Gruppe der sogenannten Fruchttauben umfasst zweifarbige Taube (Ducula zweifarbig), ganz weiß, mit schwarzen Flugfedern und dem Ende des Schwanzes. In großen Herden hält es Bäume und Büsche an den Küsten der Inseln von der Bucht von Bengalen bis nach Neuguinea. Es ernährt sich hauptsächlich von Früchten. Zu den bunten Fruchttauben gehören Warzen-Taube (Ducula rubricera) mit einer roten Beule an der Basis des Schnabels. Der Kopf und der Hals sind rosa-weiß, der Rücken, die Flügel und der Schwanz sind grün mit Überlauf. Es ist auf den Salomonen und im Bismarck-Archipel zu finden. Fruchtfressende Tauben am Boden fühlen sich nicht sicher und steigen selten von Bäumen ab. Eine große Anzahl von Arten dieser Tauben kommt in den indo-malaiischen und australischen Regionen vor. Sie werden von saftigen Früchten gefüttert. Einige von ihnen können Früchte von sehr anständiger Größe (5 cm) schlucken. Die Nahrung gelangt sehr schnell durch den Verdauungstrakt, nur das Fruchtfleisch wird im muskulösen Magen verarbeitet und die harten Knochen sowie der Kot werden aus dem Körper ausgeschieden.
592. Bicolor Dove
594. Warty Pigeon
Verdient die meiste Aufmerksamkeit wilde Felsentaube (Columba livia), der Vorfahr aller Arten von Haustauben. Es unterscheidet sich nicht in der besonderen Helligkeit des Gefieders: Vor einem grau-blauen Hintergrund befinden sich zwei schwarze Streifen über dem Flügel und ein breiter schwarzer Streifen entlang der Schwanzkante. Am Hals hat die Feder eine metallisch grüne und violette Tönung, einen Kropf mit einem rosa Schimmer. Die Lende ist rein weiß. Die Felsentaube ist in Südeuropa, Nordafrika, Zentral- und Südasien verbreitet. Es kommt auch in der felsigen Landschaft im Inneren des Kontinents vor, kommt aber am häufigsten an den Küstenklippen vor, wo es in Spalten und Nischen nistet. Es ernährt sich von Samen und Früchten. Die ersten Erwähnungen der Zucht von Haustauben im alten Ägypten gehen auf 3-4 Jahrhunderte vor Christus zurück. h. Seitdem wurden durch künstliche Selektion zahlreiche Rassen gezüchtet, die sich von der ursprünglichen Art nicht nur in Farbe, Körperform oder Federstruktur, sondern auch in der Stimme unterscheiden. Haustauben sind größtenteils Kreuzungen verschiedener reiner Rassen. Die Taubenschwärme, die die Plätze vieler europäischer Städte beleben, sind normalerweise die wilden Nachkommen von Haustauben. Selbst die vielfältigste Rasse der nachfolgenden Generationen verliert die Originalität des Gefieders und kehrt zur ursprünglichen Farbe der Taube zurück. Unter den Menschen wird eine solche wilde Taube Sisar, Sizak oder Wilder genannt. Sisari nisten auf Dachböden und Gesimsen alter Häuser, unter Kuppeln von Glockentürmen, unter Brücken und sogar auf kahlem Boden.
595. Wilde Taube
596. Haustauben
597. Selbst die vielfältigste Rasse der nachfolgenden Generationen verliert die Originalität des Gefieders und kehrt zur ursprünglichen Farbe der Taube zurück
Bei Haus- und Halbtauben ist der Prozess der Paarbildung leicht zu beobachten. Das Männchen, das einen geeigneten Platz für das Nest gewählt und eingenommen hat, lädt das Weibchen dort mit seiner Stimme ein. Dovewing, der sich entschied, sich ihm anzuschließen, fährt zuerst weg, aber nach wiederholten Sympathiebekundungen von ihrer Seite akzeptiert er.Sie vereinen sich zu einem treuen Ehepaar und schützen gemeinsam den gewählten Ort, wenn sich ihm ein anderer Vogel mit aggressiven Absichten nähert. Eine Woche nach der Paarung beginnen sie mit dem Bau des Nestes. Insbesondere zur gleichen Zeit stören sie sich nicht und beschränken sich auf eine sehr einfache Struktur. Eines schönen Tages legt das Weibchen das erste und 45 Stunden später das zweite Ei. Das Männchen sitzt normalerweise morgens und abends auf der Kupplung, das Weibchen inkubiert den Rest der Zeit. Das Schlüpfen von Tauben erfolgt nach 17 Tagen.
In einer Taubengesellschaft gibt es keine so strenge Unterordnung ihrer Mitglieder wie bei Hühnern, da sie zu zweit leben, die eine gewisse Unabhängigkeit haben und ihre winzigen Nistplätze schützen. Monogame Vögel verhalten sich ganz anders als Arten, bei denen es mehrere Weibchen pro Männchen gibt. Die Freundschaft der Taubenpaare ist seit langem ein Vorbild für die Menschen. Natürlich gibt es auch unter den Tauben starke, dominierende "Persönlichkeiten", aber selbst sie sind gezwungen, die Unverletzlichkeit des "Familienherds" einzelner Paare zu respektieren. Zu aufdringliche Eindringlinge versucht das nistende Paar mit warnendem Gurren abzuschrecken. Wenn dies nicht hilft, folgen ihnen Schläge mit Schnabel und Flügeln. Die Größe des Nistplatzes ist nicht gleich und hängt von der Art der Mitglieder des Paares, von den äußeren Umständen und vom Gleichgewicht der Stärke der einzelnen Vögel ab.
Durch gezielte Selektion hat der Mensch Haustaubenrassen eine Reihe neuer Eigenschaften verliehen, von denen einige für Vögel nützlich sind, während andere es ihnen kaum erlauben würden, in der Natur um ihre Existenz zu kämpfen. Etwas anders als die ursprüngliche Art der Wild Rock Pigeon European Post Taube... Bei der Zucht wurde besonderes Augenmerk auf die Entwicklung der Fähigkeit gelegt, sich zu orientieren und zu ihrem einheimischen Taubenschlag zurückzukehren. Ausgebildete Tauben werden in beträchtlicher Entfernung von der Taubenstation freigelassen. Die höchste Bewertung erhalten Vögel, die in kürzester Zeit und auf kürzestem Weg zurückkehren. Es gibt viele bekannte Fälle, in denen Brieftauben nach mehr als 1000 km an ihren ursprünglichen Ort zurückgekehrt sind. In der Vergangenheit hat eine Person diese Fähigkeit in großem Umfang genutzt, um alle Arten von Sendungen zu übermitteln. Die Fluggeschwindigkeit des Mailers beträgt 80-90 km pro Stunde. Es wird in verschiedenen Farbvarianten gezüchtet [599, 600]. In einigen europäischen Ländern StrassersZugehörigkeit zur Gruppe der dekorativen Tauben. Sie werden in verschiedenen Farbvarianten gezüchtet und sind insbesondere aufgrund ihrer Unprätentiösität und großen Fruchtbarkeit weit verbreitet. Sie müssen kaum gefüttert werden, da sie den größten Teil der Ration auf den Feldern selbst sammeln. Das Bild zeigt schwarzer Strasser... Der Gruppe der Ausstellungstauben sind drei Rassen zugeordnet, darunter deutsche Showtaube ... Dies ist eine relativ junge Rasse, die bereits in unserer Zeit von der Post in Deutschland gezüchtet wurde. Bei der Zucht wurde das Hauptaugenmerk auf die Form des Vogelkopfes gelegt. In verschiedenen Farbtypen verdünnt.
599. Er ist in verschiedenen Farbvarianten geschieden
600. Er ist in verschiedenen Farbvarianten geschieden
601. Schwarzer Strasser
602. Deutsche Brieftaube
Eine besondere Gruppe, die sich durch eine eigenartige Stimme auszeichnet, sind Trompetentauben... Ihr Gurren ähnelt einer entfernten Trommel und besteht aus mehreren Phasen. Deutsche Trompetentaube hat einen schönen Doppelkamm am Hinterkopf und eine spezielle Verzierung aus Federn (die sogenannte "Rose") an der Basis des Schnabels. Federn an den Beinen ragen seitlich heraus. Eine der schönsten Rassen - tschechischer Trumpf, oder bergauf, Taube ... Auf seiner Stirn hat er immer einen farbigen mandelförmigen Fleck. Es gibt nackte Beine, Hauben und ohne Kämme, einfarbige und bunte Formen. Trumpftauben sind eine typische tschechische Rasse.
603. Deutsche Trompetentaube
604. Tschechische Trumpftaube
Eine große Gruppe von Taubenrassen wird gebildet Aufruhr, oder Vertuns, bemerkenswert für ihre Flugeigenschaften.Einige vom Taubenschlag befreite Becher schließen sich in einer engen Herde und steigen in einem schnellen schraubenartigen Flug auf eine schwindelerregende Höhe, andere erfordern die Fähigkeit eines einzelnen Fluges, während andere im Flug durch das Heck oder durch den Flügel fallen. Körperform und Farbe sind sehr unterschiedlich. Kurzrechnungsformulare umfassen Prag Thurman .
605. Prager Turman
Vokrya, jede Taube bläst den Kropf auf, aber sie weiß nur, wie man den Kropf mit einer Blase aufbläst Gebläse, oder Kropf-Tauben, in dem sich diese Eigenschaft durch Selektion stetig entwickelt hat. Hohes Wachstum und nahezu vertikale Körperhaltung zeichnen sich durch aus Englisches Gebläse mit einem weißen hufeisenförmigen Fleck auf der Brust. Es wurde vor über 250 Jahren in England gezüchtet. Das Bild zeigt in Ruhe. Von seinen Verwandten kann man nennen Brünner Schmollmund , die kleiner und schlanker als andere Formen dieser Rasse ist. Gefiederfarbe ist variabel.
606. Englisches Gebläse
607. Brno Dutysh
Sieht witzig aus Englischer Steinbruch ... Es gehört zur Gruppe der Warzen-Brieftauben, die wegen der besonderen Schwellung und des Wachstums des Wachses so genannt werden. Darüber hinaus hat der Steinbruch helle fleischige Augenringe. Diese schlanke Taube, ursprünglich aus Ägypten, wurde vor 300 Jahren in England gezüchtet. Und jetzt ist es bei Taubenzüchtern in vielen Ländern der Welt immer noch beliebt.
608. Englischer Steinbruch
Neben Tauben mit einer interessanten Körperform, Flugmethode oder Stimme wurden Rassen gezüchtet, bei denen die Struktur der Feder im Vordergrund stand. Unter ihnen die berühmtesten Pfauentaube - eine der ältesten Rassen mit einem wunderbaren Fächerschwanz - und Jakobiner, oder Jakobiner [610, 611], dessen Kopf in einem hohen Federkragen vergraben ist. Nicht alle Wildtaubenarten nisten offen. Im Wald leben Clintuch (Columba oenas), etwa so groß wie eine Taube (33 cm), vollständig grau mit zwei glänzenden grünen Flecken an den Seiten des Halses und mit zwei stumpfen schwarzen Bändern über dem Flügel. Das Nest befindet sich normalerweise in Mulden, wobei die alten schwarzen Mulden bevorzugt werden Spechte. In einigen Gebieten lehnt es keine Höhlen in Lehm oder sandigen Klippen ab, und in Wäldern, die arm an hohlen Bäumen sind, siedelt es sich in künstlichen Nestern an. Klintukh-Küken haben wie andere Tauben weiche Schnäbel, die sie in die weit geöffneten Mäuler erwachsener Vögel tauchen und sich zuerst von matschiger Kropfmilch und später von Körnern ernähren, die in den Kropf der Eltern erweicht sind.
609. Pfauentaube
610. Haubentaube
611. Crested Dove
614. In Wäldern, arm an hohlen Bäumen, siedelt sich in künstlichen Nestern an
613. Klintukh Chicks
Wie die meisten Tauben brütet der Clintuch zweimal im Jahr. Die erste Kupplung erfolgt ab Ende April, der Schlupf erfolgt nach 15-17 Tagen. Während das Männchen damit beschäftigt ist, die Jungen zu füttern, die 3-4 Wochen lang die Pflege ihrer Eltern benötigen, sitzt das Weibchen bereits in einer anderen Mulde auf einer neuen Kupplung.
Eine andere Waldtaube (alle haben kurze Flügel und einen langen Schwanz) ist Holztaube, oder Vituten (Columba palumbtis) [615, 617]. Es ist viel größer als der Clintuch, es hat weiße Flecken auf der Falte des Flügels und an den Seiten des graugrünen Halses. Im Nest verrät das Männchen seine Anwesenheit mit einem tiefen, stimmlosen, mehrsilbigen Gurren ("ghu-u-huhu"). Das Nest ist sehr nachlässig gebaut, in der Regel ist es ein dünner loser Boden aus trockenen Zweigen, auf den das Weibchen 2 weiße Eier legt. Sowohl Klintukh- als auch Waldtauben sind in Europa, Nordafrika, Westsibirien und Zentralasien verbreitet.
Gattung Columba vertreten in Amerika, wo insgesamt 20 Arten leben. Skalierte Taube (Columba speciosa) hat ein schuppiges Muster am Hals, das durch schwarze Ränder an den Federn gebildet wird, Hals und Brust sind rosa-weinrot, Kopf und Rücken sind rotbraun. Es ist eine relativ kleine (30 cm lange) Taube, die in Mittelamerika und Nordsüdamerika verbreitet ist. Ein bisschen größer als er Picazuro (Columba Picazuro), das nur am Hals ein schuppiges Muster aufweist, der Kopf und die Unterseite des Körpers sind burgunderrot, der Rücken ist grau. Es ist in Südbrasilien und Argentinien gefunden.
618. Skalierte Taube
Überraschend zart Carolina Turteltaube (Zenaidura macroura), 30 cm lang, gekennzeichnet durch langgestreckte Schwanzfedern und eine bräunliche Körperfärbung mit burgunderfarbenem Boden. Auf den Schulterblättern gibt es hellschwarze Flecken, an den Seiten des Kopfes gibt es auch einen dunklen Fleck. Es ist eine häufige Art in den Vereinigten Staaten und den Karibikinseln und ist an einigen Stellen Gegenstand der Sportjagd.
620. Karolinska Turteltaube
Dauerhaft ausgestorbene Arten umfassen Passagiertaube (Ektopistes migratorius), ein schlanker Vogel mit einem langen keilförmigen Schwanz, oben graubraun, unten braunrot. Die Farbe des Weibchens war dunkler. Dies ist ein klassisches Beispiel für das schnelle Verschwinden einer Art, die einst in unglaublich großer Zahl gefunden wurde. Die wandernden Herden davon erstreckten sich über mehrere Kilometer Länge und mehr als einen Kilometer Breite. Es ist kaum zu glauben, dass eine Person für ihr Verschwinden verantwortlich war. 1907 starb die letzte wandernde Taube in freier Wildbahn, und 1914 starb die letzte im Zoo gehaltene Person. Diese Art, die in den USA und Kanada östlich der Rocky Mountains lebte, ist heute nur noch aus Museumsabbildungen bekannt.
621. Wandernde Taube
Ein charakteristischer Vogel von Laubwäldern ist gemeine Turteltaube (Streptopelia turtur) [622,623], hauptsächlich in Braun- und Grautönen gemalt. Am Hals befinden sich schwarz-weiße schräge Streifen. Von den Büschen und von den Baumkronen in der Regel in der Nähe des Wassers kann man im Frühling sein angenehmes Gurren hören - so etwas wie "Gur-Gur". Im Herbst, bevor sie nach Süden fliegen, versammeln sich Turteltauben in kleinen Gruppen auf den Feldern. Sie leben in Europa, den meisten Teilen Westasiens und Nordafrikas.
622. Gemeine Turteltaube
623. Gemeine Turteltaube
Etwas weiter verbreitet klein, oder Ägypter, Turteltaube (Streptopelia senegalensis), die in ganz Afrika, Süd- und Zentralasien sowie in Indien leben. In diesem riesigen Gebiet bildet es mehrere Unterarten. Dieser Vogel hat einen schwarzen Kropf mit rotbraunen Streifen, die Farbe des restlichen Gefieders ist in Grau- und Brauntönen gehalten. In Zentralasien ordnet es seine Nester bereitwillig in menschlichen Gebäuden an.
624. Ägyptische Schildkröte
Ringeltaube (Streptopelia decaoclo) ist ein Beispiel für eine Art, die ihr Verbreitungsgebiet überraschend schnell erweitert. In Europa wurde es in der Vergangenheit nur auf der Balkanhalbinsel gefunden. In den letzten drei Jahrzehnten hat es sich jedoch praktisch in ganz Mitteleuropa niedergelassen und Westeuropa teilweise erobert. Die beringte Turteltaube hat 2.000 km zurückgelegt und bevölkert ein Gebiet mit einer Gesamtfläche von etwa 2 Millionen km 2. Es ist merkwürdig, dass es auch aus Nordeuropa nicht für den Winter nach Süden wandert, sondern auch zu dieser Jahreszeit an einer Reihe von Orten nistet. Diese Turteltaube hält sich immer in der Nähe einer Person, in Parks und Gärten, und wagt es nicht, tief in den Wald zu gehen. Oberkörper bräunlich-grau, Kopf und Unterteile sind heller. Am Hals befindet sich ein charakteristischer schwarzer Halbring, der mit Weiß besetzt ist. Es sieht aus wie ein Haustaubenlachen, unterscheidet sich jedoch in der Stimme - ei Gurren klingt ungefähr wie "hu hu-ghu". Die Küken der Ringelturta tauchen nicht vor Schönheit auf, ebenso wie andere Tauben auf dem Foto, die eine Woche alt sind, und auf einem anderen Foto sind sie 12 Tage alt. Vogelkot sammelt sich an den Rändern eines einfachen Nestes. Eine Taube auf einem künstlichen Nest mit einem erwachsenen Jungen im Hintergrund ist lachende Turteltaube (Streptopelia roseogrisea) [628, 629], was anscheinend nur die geografische Rasse der vorherigen Arten ist. Sie wird oft in Gefangenschaft gehalten, weil sie charmant gurrt und an Lachen erinnert. Ihr Hals ist ebenfalls mit einem schwarzen Halbring verziert. Es unterscheidet sich von der beringten Taube, abgesehen von der Stimme, in beigem Gefieder und weißem Unterton. Es ist in Zentralafrika gefunden.
627. Die Küken der beringten Turteltaube leuchten nicht so schön wie andere Tauben auf dem Foto
625. Ringeltaube
628. Lachende Turteltaube
629. Lachende Turteltaube
Beide auf der nächsten Seite gezeigten Tauben werden oft in Gefangenschaft gezüchtet. Das obere Foto zeigt ein paar Südamerikaner rote Tauben (Columbigallina talpacoti), die nur 18 cm lang sind. Von Kolumbien und Guayana nördlich von Argentinien und Paraguay verbreitet. Gleiche Größe Diamant, oder Langschwanz-Turteltaube (Geopelia cuneata), wohnhaft in Australien.
630. Rote Tauben
631. Langschwanz-Turteltaube
Eine der schönsten Wildtauben ist Jakobiner (Osupliaps lophotes) mit einem scharfen Büschel am Kopf. Seine Länge beträgt 32 cm. Es ist die am häufigsten vorkommende Taube im Nordwesten Australiens.
632. Haubentaube
Nikobartaube (Caloenas nicobarica) hat eine Reihe von Besonderheiten. An seinem Hals hat er schmale und lange spitze Federn, die eine Art Umhang oder Umhang bilden. An der Basis des Schnabels ist ein Wachstum schwarz. Das Gefieder ist schwarz mit grünen, blauen und kupfernen Farbtönen, der Schwanz ist weiß. Lebt paarweise oder in kleinen Herden in Wäldern auf kleinen Inseln östlich von Indien - von Andaman bis zu den Salomonen und Neuguinea. Der größte moderne Vertreter des Ordens ist die gekrönte Taube (Goura) mit einer Länge von 78 cm und einem Gewicht von etwa 2 kg. Unterscheidet sich in einem wunderbaren fächerförmigen Büschel auf dem Kopf aus losen Federn. Drei Arten dieser Gattung sind charakteristisch für Neuguinea, wo sie in Küstenwäldern nicht selten sind. Das Essen wird am Boden gesammelt, sie verbringen die Nacht auf den unteren Ästen der Bäume. Große gekrönte Taube (Goura cristata) [634, XVIII] hat ein schieferblaues Gefieder und einen schönen dichten Kopfschmuck aus flauschigen Federn. Seine Stimme, ähnlich dem Klang papuanischer Tom-Toms, ist im Dickicht zu hören.
Peru. Puno - Arequipa
Auf dem letzten Abschnitt des Weges nach Arequipa müssen Sie die Vulkankette überqueren und die Serpentine eineinhalb Kilometer hinunterfahren. Die Straße hier verläuft entlang ...
Nachtfotojagd
Rostiger Pfeilgiftfrosch (Xiphorhynchus erythropygius). Bewohnt Berghänge bis zu 1800m von Mexiko nach Ecuador. Hier wird nachts im Regen geschossen. Milpe, ...