Blumenfressen (lat. Dicaeidae) oder Blumensaugen - eine Familie von Singvögeln aus der Ordnung der Sperlingsvögel. Beinhaltet 44 Arten aus zwei Gattungen.
Die Blumenkäfer kommen hauptsächlich in Neuguinea und auf den Philippinen vor. Der Rest des Verbreitungsgebiets erstreckt sich von Indien über China bis zu den südlichen Grenzen Australasiens. Sie leben normalerweise in kleinen Gruppen auf Bäumen oder in Büschen. Die Blumenkäfer wandern nicht, sondern bleiben ihrem Geburtsort treu.
Blumenfressende Käfer sind kleine Vögel mit kurzen Beinen und Schwänzen. Das Gefieder hat eine matte Farbe, beide Geschlechter sind fast gleich. Bei einigen Arten zeichnen sich die Männchen durch ein helleres Gefieder aus. Die kurzen Schnäbel haben Vorsprünge wie kleine Zähne, die den Blumenkäfern helfen, klebrige Früchte zu essen. Ihre Zunge ist in eine Röhre gerollt, was es einfacher macht, den Nektar zu bekommen. Neben ihm ernähren sich Blumenkäfer von Beeren und Früchten, sie verachten auch keine Insekten und Spinnen. Die gelben Beeren werden von der Loranthus longiflorus-Pflanze aus der Familie der Gürtelblüte bevorzugt und sind ein wichtiger Faktor für die Verbreitung ihrer Samen.
Die Nester der Blumenkäfer haben eine runde Form, sie hängen an Ästen und der Eingang zu ihnen ist seitlich. Als Baumaterial werden verschiedene Stiele und Spinnweben verwendet. In der Kupplung gibt es zwei bis vier Eier.
- Dicaeum haematostictum
- Bartblumensauger (Dicaeum annae)
- Bismarck Blumensauger (Dicaeum eximium)
- Bornean Blumensauger (Dicaeum monticolum)
- Borespine Blumensauger (Dicaeum everetti)
- Bronze Blumensauger (Dicaeum aeneum)
- Dickschnabeliger Blumensauger (Dicaeum agile)
- Einfarbiger Blumensauger (Dicaeum concolor)
- Blumensauger mit Feuerbrust (Dicaeum ignipectus)
- Feuerköpfiger Blumensauger (Dicaeum trochileum)
- Flammenbrust-Mistelfresser (Dicaeum erythrothorax)
- Gelbbauch-Blumensauger (Dicaeum melanoxanthum)
- Blumensauger mit gelbem Rücken (Dicaeum chrysorrheum)
- Blumensauger (Dicaeum anthonyi)
- Graubrustiger Blumensauger (Dicaeum proprium)
- Lachsschnabelblumensauger (Dicaeum erythrorhynchos)
- Louisiadenmistelfresser (Dicaeum nitidum)
- Macklot-Mistelfresser (Dicaeum maugei)
- Minahassamistelfresser (Dicaeum aureolimbatum)
- Mindoromistelfresser (Dicaeum retrocinctum)
- Nehrkorn-Nebelfresser (Dicaeum nehrkorni)
- Olivenköpfiger Blumensauger (Dicaeum nigrilore)
- Papua Blumensauger (Dicaeum pectorale)
- Purpurroter Blumensauger (Dicaeum sanguinolentum)
- Rotbauch-Blumensauger (Dicaeum australe)
- Rotköpfiger Blumensauger (Dicaeum geelvinkianum)
- Rotkehlblumensauger (Dicaeum igniferum)
- Schwalbenblumensauger (Dicaeum hirundinaceum)
- Rubinkehlblumensauger (Dicaeum trigonostigma)
- Scharlachroter Blumensauger (Dicaeum cruentatum)
- Blumensauger mit schwarzen Wangen (Dicaeum celebicum)
- Seranmistelfresser (Dicaeum Vulneratum)
- Tristram-Mistelfresser (Dicaeum tristrami)
- Vierfarbiger Blumensauger (Dicaeum quadricolor)
- Weißbauch-Blumensauger (Dicaeum hypoleucum)
- Weißkinn-Blumensauger (Dicaeum vincens)
- Zweifarbiger Blumensauger (Dicaeum bicolor)
- Zwergblumensauger (Dicaeum pygmaeum)
- Prionochilus
- Gelbbrüstiger Blumensauger (Prionochilus maculatus)
- Grüner Blumensauger (Prionochilus olivaceus)
- Mennigbrust-Nebelfresser (Prionochilus percussus)
- Palawan Blumensauger (Prionochilus plateni)
- Prionochilus xanthopygius
- Prionochilus thoracicus