Kopf und Hals sind bläulich-rosa, an den Seiten des Halses eine Halskette aus schwarzen Gabelfedern mit breiten, hellen, rostigen Enden, die vorne zusammenlaufen, Mantel und Lende sind gleichmäßig blass erdbraun (gelegentlich mit einer leicht rötlichen Blüte). Die äußeren oberen Flügeldecken sind bräunlich-grau, die Brust rosa-kastanienbraun, Bauch und Unterschwanz sind weiß, ebenso wie das Ende des Schwanzes, die Flanken, die Flügelauskleidung und das Achselgrau. Jugendliche sind matt und bräunlich, ohne schwarze Gabelfedern am Hals und mit blassroten Rändern der Mantelfedern.
Das Auge ist weiß mit einem dunkelbraunen Rand der Iris, der Schnabel ist schwärzlich oder dunkelbraun, die Beine sind hellrot oder rotfleischfarben.
Brütet auf Bäumen, Büschen und Gebäuden aus dem Süden von Hindustan und dem Unterlauf des Ganges bis zur südöstlichen Ecke von Arabien, Mesopotamien, Süd- und Ostpersien und dem östlichen Teil von Semirechye und Buchara.
Diese Turteltaube wird manchmal als "ägyptisch" bezeichnet, reicht aber nicht weit nach Ägypten, wo eine völlig andere Turteltaube lebt, die zu einer separaten afrikanischen Art gehört: Streptopelia senegalensis aegyptiaca.
Letzteres unterscheidet sich leicht durch die dicke und leuchtend rotbraune Farbe des Kopfes und des Mantels mit bräunlichen Zentren der Federn des letzteren sowie durch die Tatsache, dass sich die Rückseite des Rückens und die Lende in der Farbe stark von der unterscheiden Mantel: Es ist braun in der ägyptischen Unterart und bläulich-grau in der Unterart Nordwestafrikas (Str. Sen. Phoenicophila) und dem Rest (außer Ägypten) Afrikas mit Arabien, Palästina und dem südöstlichen Teil Kleinasiens (Str. Seneg Senegalensis). In unserem Land und in Asien im Allgemeinen sind solche leuchtend rötlichen oder dicken roten Vögel dieser Gruppe mit einer bläulichen Lende überhaupt nicht zu finden.
Die asiatische Art der Kleinen Taube ist in 2 Unterarten unterteilt:
Indische kleine Turteltaube Streptopelia cambayensis cambayensis
Es unterscheidet sich in einer dunkleren allgemeinen Farbe und einer geringen Größe: Der Flügel bewohnt Indien vom Fuße des Himalaya bis zur Malabar-Küste und ist in Sindh mit der folgenden Rasse zu finden:
Turkestan Little Turtle Dove Streptopelia cambayensis ermanni (Streptopelia cambayensis ermanni)
Blasser als die typische indische Rasse und größer: Flügel
Verteilt in den meisten Teilen Turkestans, bis zum Unterlauf des Syr Darya und im Semirechye bis Karatau und den nördlichen Ausläufern des Chzhungarskiy Alatau (V. Selevin), in Afghanistan und Belyuchistan, Ost- und Südpersien bis Mesopotamien und Südostarabien. In den letzten Jahrzehnten ist es von der Region Amu Darya in die südlichen Teile des transkaspischen Territoriums eingedrungen. Personen aus Afghanistan, Belyuchistan und Sindh sind Teil eines Zwischencharakters.
Von der Untergattung Spilopelia kommen in der Nähe unserer Grenzen nur folgende Arten vor:
Chinesische Taube Streptopelia chinensis (Streptopelia chinensis)
In einer Reihe von Unterarten bewohnt es Indien vom Himalaya und Zentral- und Südchina von den Tsin-ling-Bergen und Shanghai bis Ceylon, Malakka und einigen Inseln Südostasiens. Die unseren Grenzen am nächsten liegende Unterart ist die West Indian Str. CH. suratensis, der Indien von der Bucht von Bengalen und von Assam im Nordwesten bis nach Kaschmir, Gilgit und nach einigen Angaben in Afghanistan bewohnt. Der Flügel um den Kopf ist weingrau, am Hals und an den Seiten des Halses befinden sich schwarze Federn mit weißen Flecken, der Mantel ist braun mit rötlich-rosa Flecken, die Lende ist braun mit rötlichen Rändern der Federn, die Unterseite ist Wein -pink, der Bauch und das Unterschwanz sind weiß oder grauweiß, der Schwanz ist grauweiß, das dunkelgraue Flügelfutter, die Jungtiere sind blasser und bräunlicher, ohne schwarz-weiße Halsfedern.
Kurzschwanz-Taube Streptopelia tranquebarica
Ihr Schwanz ist merklich kürzer als zwei Drittel der Länge des Flügels, der Flügel ist schärfer, da das Schwungrad am längsten oder nur geringfügig kleiner ist, ihre Größe sehr klein ist, bei Erwachsenen am Hals gibt es eine Sichel. geformter dunkler Querfleck, wie bei Ringelturteltauben. Ein seltenes Merkmal für Tauben ist der starke Unterschied in der Farbe der Böden.
Das erwachsene Männchen ist im Allgemeinen purpurrot oder weinrot, mit Ausnahme eines weißlichen oder hellgrauen Unterschwanzes mit grauem Kopf, unterem Rücken und oberem Schwanz, äußeren oberen Flügeldecken, Flanken und unteren Flügeldecken mit Achselhöhlen.
Das Weibchen ist erdbraun mit einem grauen Schimmer auf dem Kopf und einem schwachen rosa Grau auf der Brust, sie hat einen schwarzen Halbkreis des Halses mit einem weißen Rand. Die Jungtiere ähneln den Weibchen, aber die Federn des Mantels und der Brust haben schmale, hellockerfarbene Ränder.
Das Auge ist braun oder haselnussbraun, der Rand der Augenlider ist grau, der Schnabel ist schwärzlich, die Beine sind matt oder bräunlichrot.
Flügelschwanz Mittelfuß 1,8 - 2,0 cm, Schnabel
Verteilt von Birman und nordöstlichen Teilen Indiens über Indochina und fast ganz China nach Tsaidam und Alashan, einst in Japan und dreimal innerhalb unserer Grenzen gefunden: im Juni 1856 Valitsky im Nerchinsk-Werk in Transbaikalia, M. Yankovsky - auf der Insel Askold bei Wladiwostok und VK Arseniev am 18. Oktober 1908 - an der Küste des Ussuriysk-Territoriums zwischen den Mündungen der Flüsse Kasga und Lugovaya.
Gattung Turtle
Die Gattung Turteltaube - Streptopelia - (alter Name Turtur) - umfasst Vögel, die sich von echten Tauben (Columba) durch einen längeren Mittelfußknochen, einen langen, abgerundeten Schwanz, einen schwachen Schnabel und scharfe Flügel unterscheiden. Die vorherrschende Farbe des Gefieders ist rotbraun, die meisten haben entweder einen schwarzen Kragen oder bestehen aus schwarzen und weißen Flecken. Zum größten Teil leben Turteltauben in Wäldern und nisten in Bäumen.
Zu den Turteltauben gehören 5 Arten, die in der Paläarktis, in Äthiopien und im Osten vorkommen. Von diesen ist die gemeinsame Turteltaube (Streptopelia auritus s. Communis) in Europa und Asien sehr verbreitet. In Gefangenschaft wird sehr oft eine andere Art gehalten, die ägyptische oder lachende Taube (Streptopelia risorius) mit einem unvollständigen schwarzen Kragen im Nacken, in der sowohl Südwestasien als auch die Balkanhalbinsel beheimatet sind fliegt nach Bessarabien. Die ägyptische Taube unterscheidet sich leicht von der gewöhnlichen Turteltaube durch ihre eintönigere, hellere Farbe. Er bekam den Namen "Lachen", weil sein Gurren immer von gedämpften Geräuschen begleitet wird, die an Lachen erinnern.
Neben der ägyptischen Taube fliegt eine zentralasiatische Art, die der ägyptischen Taube Streptopelia stoliczne ähnlich ist, manchmal von Turkestan nach europäischem Russland, nämlich in den südöstlichen Teil, und dann in die ostafrikanische und westasiatische Art, die Gimri der Araber oder die Ägyptische Turteltaube, Streptopelia Cambayensis, die sich durch Gabelfedern an der Vorderseite des Halses auszeichnet.
In Sibirien gibt es zwei weitere Arten von Turteltauben, die der gewöhnlichen Turteltaube ähnlich sind, nämlich die Steppenschildkröte (Streptopelia ferrago), die im Südwesten Sibiriens, Turkestans und Indiens vorkommt, und die große Turteltaube (Streptopelia orientalis), die im Südosten Sibiriens verbreitet ist. Japan, China und Indien. Darüber hinaus ist die kleine Turteltaube (Streptopelia senegalensis) in Asien, Afrika und Australien verbreitet.
Streptopelia orientalis Latham
Streptopelia senegalensis
Streptopelia lugens
Streptopelia capicola
Streptopelia tranquebarica
Streptopelia picturata
Beschreibung
Kurzschwanztaube (Streptopelia tranquebarica humilis) - Dies ist die kleinste unserer Turteltauben, die in Bezug auf die Körperstruktur näher an den "echten" Tauben liegt. Die Gesamtlänge seines Körpers erreicht 23-24 cm, die Flügelspannweite beträgt 400-410 mm. Es unterscheidet sich von anderen Arten von Turteltauben durch geringe Größe, relativ kurzen und leicht gerundeten Schwanz, rotbraune Farbe des Rückens und der Stimme. Die Färbung in einiger Entfernung ist oben rotbraun, unten weinbraun, besonders bei Männern. Im Gegensatz zu anderen Arten von Turteltauben ist ein sexueller Dimorphismus in der Farbe charakteristisch. Bei einem erwachsenen Mann sind Kopf und Hals aschgrau, auf dem Nacken befindet sich ein schwarzer, sichelförmiger, breiter Halbring, der die graue Farbe des Nackens und die rötliche Farbe des Rückens trennt. Rücken, Oberflügel und Humerusdecken, Brust und Bauch sind bräunlich-weinrot mit einer bläulichen Blüte im frischen Gefieder. Die Färbung des unteren Körperteils ist blasser als die des Rückens. Der untere Rücken, der obere Schwanz und die oberen Schwanzdecken sind grau, der Unterschwanz ist weißlich oder hellgrau. Die Seiten des Körpers, die Achsel- und Unterflügeldecken sind hellgrau oder grau-grau. Flugfedern sind dunkelbraun, Schwanzfedern sind schiefergrau, Enden der äußeren Schwanzfedern sind weiß, wenn sie sich der Mitte des Schwanzes nähern, werden sie grau. Das mittlere Paar Schwanzfedern ist graubraun, der Schwanz ist leicht gerundet. Bei der Frau ist die Oberseite des Körpers erdbraun, auf der Brust eine rosa-graue Tönung, der Kopf ist hellgrau. Der schwarze Halbring am Hals ist nicht so scharf wie beim Männchen, er ist mit einem schmalen grauweißen Rand eingefasst. Die Stirn ist weißlich. Rostige apikale Felgen sind auf Flügeldecken schlecht ausgeprägt. Die oberen Schwanzdecken und mittleren Schwanzdecken sind grau mit einer bräunlich-olivfarbenen Tönung. Die Unterseite des Körpers ist matt rosa-braun.
Arten von Turteltauben
Turteltauben sind nicht nur auf den Straßen zu finden, sie werden auch zu Hause gehalten und zu verschiedenen Taubenausstellungen gebracht, wo das Äußere und andere Eigenschaften des Vogels geschätzt werden. Damit ein Vogel äußerlich zu den Gewinnern zählt, muss er bestimmte Rassestandards erfüllen.
Eine gesunde Turteltaube ist ein Vogel mit hartem Körper, dessen Federn glatt und eng am Körper anliegen.
Die Füße sollten nicht gefiedert sein, die Haut sollte sauber, glänzend und glatt sein. Das Verhalten des Vogels sollte nicht träge sein, es sollte wachsam und aufmerksam sein und perfekt auf die geringsten Reize reagieren. Wenn der Vogel gekräuselt, gebeugt, mit zerknitterten, zerzausten Federn und geschlossenen Augen sitzt, ist dies ein Grund für den Besitzer, alarmiert zu sein.
Die Höhe der Turteltaube sollte laut Standard 16 cm von der Spitze des Schnabels bis zum Ende des Schwanzes betragen, die Länge sollte 25-28 cm betragen. Der Kopf der Turteltaube ist rund, aber leicht verlängert, ist der Übergang des Kopfes zum Hals eine glatte, schön geschwungene Linie.
LESEN Ukrainian Levkoy - cat. Bilder der ukrainischen Levkoy Katzenrasse. Charakter, Größe, Gewicht, Gesundheit
Die Augen befinden sich nahe der Mitte des gesamten Kopfes und sind entsprechend der Farbe des Gefieders gefärbt. So sollten Turteltauben mit braunen Federn orange Augen haben, Vögel mit weißen Federn sollten eine rötliche Färbung haben und bunte Turteltauben sollten schwarze Augen haben. Wenn der Vogel Albino ist (und es gibt einige), dann sind die Augen einer solchen Turteltaube rosa. Sehr interessant sind auch die Augenringe. Sie haben eine schöne rosa Farbe.
Die Richter achten auch auf den Schnabel. Eine der Anforderungen ist, dass der Schnabel nicht zu kurz sein sollte, dies wird nicht empfohlen. Die Farbe des Schnabels kann auch bei Turteltauben mit unterschiedlichem Gefieder unterschiedlich sein. Zum Beispiel haben wilde Turteltauben einen schwarzen Schnabel, Weiße mit rosa Federn einen fleischfarbenen Schnabel und braune Turteltauben einen dunklen Schnabel.
Der Hals des Vogels ist kurz und glatt, es sollten keine Federüberschüsse (Rüschen, Vorschloss) auftreten. Gleichzeitig muss ein Muster in Form eines Rings am Hals vorhanden sein. Die Flügel sollten fest am Körper gefaltet sein, ihre Position sollte schön sein, ohne Vorsprünge, die Enden sollten leicht gerundet sein.
Kleine Turteltaube
Es gibt ungefähr 10 Arten von Turteltauben in der Natur. Fünf von ihnen befinden sich auf dem Territorium Russlands. Eine der einheimischen Taubenarten singt eher als zu lachen. Es geht um die kleine Turteltaube. Es wird auch eine lachende Taube genannt.
Er hat ein graues Gefieder aus Flügeln, braun mit blaugrauen Flecken auf dem Rücken, weinrot auf Kopf, Brust und Nacken. Letzterer hat schwarze Markierungen an den Seiten. Die Flugfedern der Turteltaube haben die gleiche Farbe. Von allen Turteltauben ist die kleine die einzige domestizierte Art. Ein Vogel mit einem Gewicht von 130 Gramm wird für diätetisches, schmackhaftes Fleisch gezüchtet.
Große Turteltaube
Es erreicht eine Länge von 34 Zentimetern. In diesem Fall beträgt das Gewicht ungefähr 300 Gramm. Die Flügelspannweite des Vogels erreicht 60 Zentimeter. Es wird kaum möglich sein, den Vogel in der Nähe der Siedlungen wie eine kleine Turteltaube zu sehen. Vertreter der großen Arten klettern in die Wildnis der Wälder. Sie erkennen den Vogel an seinem braunen Rücken und dem rosa-braunen Bauch.
Ringeltaube
In der Größenordnung der Vertreter der Familie belegt es den 2. Platz. Die Körperlänge des Vogels beträgt 30 Zentimeter. Fünfzehn von ihnen sind am Schwanz. Bei der beringten Taube ist sie im Vergleich zur Körperlänge länger als bei anderen. Der Schwanz hat weiße und farbige Federn. Der graubraune Rücken der Ringelturteltaube wird mit einem rauchrosa Kopf, Hals, Brust und Bauch kombiniert.
Weniger klein. Die Länge des Vogels beträgt 20 Zentimeter und das Gewicht überschreitet 50 Gramm nicht. Die Art wurde aus Australien nach Russland gebracht, sie wird hauptsächlich zu Hause gehalten. Einige der aus der Gefangenschaft befreiten Vögel wurzelten jedoch und wurden zu einer der Zugtauben. Die Diamanttaube hat ein aschblaues Gefieder. Auf der Außenseite der Flügel wird die Farbe ein intensives Grau. Unter diesem "Feld" befindet sich eine Streuung von "Diamanten" - weißen Flecken.
LESEN SIE, wie Eidechsen geboren werden
Es ist bis zu 29 Zentimeter lang und wiegt 300 Gramm. Die Rückseite der Taube ist ziegelfarben gestrichen. Es gibt auch einen rötlichen Ton auf der Brust der Turteltaube. Die Seiten des Vogels sind schwarz und weiß. Der Bauch ist milchig. Zugvogelarten. Bis zum Winter ziehen gewöhnliche Turteltauben aus dem Westen Russlands nach Europa und Afrika. Außerhalb Russlands finden Sie die smaragdgrüne Turteltaube.
Grüne Federn an ihren Flügeln. In diesem Fall ist das Schwungrad schwarz. Der Körper des Vogels ist hellbraun. Auf dem Kopf der Turteltaube befindet sich eine Art Hut. Es besteht aus Federn verschiedener Farben. Der Schnabel ist hell und orange. Sie können smaragdgrüne Tauben in den feuchten Wäldern der Tropen und Subtropen treffen. Wenn die Turteltaube auf dem Foto blaue Flügel, einen Schwanz und einen Rücken, einen silbernen Hals und Bauch, einen weißen Kopf hat, ist dies eine irdenblaue Art.
Ihre Vertreter leben in Peru, Argentinien, Mexiko. In der Größe sind die Vögel nahe an der kleinen Turteltaube, aber im Gegensatz dazu tolerieren sie kein trockenes Klima. In China gibt es eine gefleckte Taube. Die Art wurde von China nach Amerika und Australien gebracht. Die Taube hat eine bräunliche Farbe. Federn auf dem Kopf sind rosa. Der Name wird durch einen ausgedehnten schwarzen Fleck am Hals gerechtfertigt.
Verhalten und Stimme
Wie andere Turteltauben fliegt sie wunderschön. Ihr Flug ist schnell, schnell und mit lauten Flügelflügeln während des Starts. Der sitzende Vogel versteckt sich in der dichten Baumkrone und verhält sich leise und heimlich. Kurzschwanz-Turteltauben fliegen einzeln und paarweise. Es fällt nur während des Fütterns und Gießens auf den Boden ab und bewegt sich leicht in kleinen Schritten.
Die Stimme der Kurzschwanz-Turteltaube unterscheidet sich stark von der Stimme anderer Taubenarten und ähnelt einem tiefen, grunzenden kurzen "y, y" oder "gru-gurr-goo".