Vogelfamilien

Coenocorypha huegeli

Pin
Send
Share
Send
Send


Snares Island Schnepfe. Erwachsene. North East Island, Snares Islands, Dezember 1985. Bild © Colin Miskelly von Colin Miskelly

  • Arteninformationen
  • Zucht und Ökologie

Die Snares Islands Snipe ist das stämmigste und düsterste Mitglied der neuseeländischen Snipes. Zwischen 1953 und 2010 galt es als Unterart der heutigen subantarktischen Schnepfe. Genetische Vergleiche bestätigten dann frühere Vorschläge, dass sich die Vögel der Snares-Inseln strukturell von den auf weiter südlich gelegenen Inseln gefundenen Schnepfen unterschieden. Die Snares Island-Schnepfe ist natürlich auf eine winzige Inselgruppe beschränkt und wurde noch nie von eingeführten Raubtieren getroffen. Nach einer Umsiedlung nach Putauhinu Island im Jahr 2005 (als Ersatz für die ausgestorbene Südinsel-Schnepfe) und anschließenden Umsiedlungen auf andere Inseln in der Nähe von Stewart Island ist die Snares Island-Schnepfe wahrscheinlich häufiger als jemals zuvor in ihrer Evolutionsgeschichte.

Identifizierung

Snares Island Snipe sind in ihrer Reichweite unverkennbar, da keine anderen ähnlich großen Bodenvögel vorhanden sind. Im Vergleich zu anderen lebenden neuseeländischen Schnepfen sind Snares Island-Schnepfen klobiger, mit einer relativ kurzen Rechnung und Beinen. Sie unterscheiden sich auch darin, dass sie Federn am Bauch und ein weniger buntes Rückengefieder haben. Männer haben normalerweise klarere Buff-Kanten an ihrer Rückenfeder als Frauen und neigen auch dazu, gelbliche Beine zu haben (vgl. Grünlich bei Frauen). Jugendliche sind langweiliger als Erwachsene, das Gefieder ist grau gewaschen und die Beine oliv.

Stimme (erwachsener Mann): Ein strenger Chup Chup Chup, der manchmal zu einem lauten Queyoooo Queyoo Queyoo aufbaut.

Verbreitung und Lebensraum

Snares Island Snipe kommen auf North East Island (280 ha), Broughton Island (48 ha) und Alert Stack (5 ha) auf den Snares Islands vor. Sie wurden erfolgreich auf Putauhinu Island (141 ha), einer Hammelfleischinsel 107 km nordöstlich, und (im Dezember 2012 und 2016) auf Codfish Island eingeführt. Auf all diesen Inseln kommt die Schnepfe am häufigsten in Gebieten mit dichter Bodenbedeckung vor, einschließlich Poa Büschelwiesen und Polystichum Farn unter Wald. Der Wald auf den Snares-Inseln besteht überwiegend aus subantarktischen Baumgänseblümchen (Olearia lyalli) und auf Putauhinu eine Mischung aus Olearia Arten, südliche Rata und Hebe elliptica... Auf den Snares-Inseln wagen sich Snipe nachts in offenere Gebiete und suchen in dichten Grasnarben nach Callitriche Antarktis und Crassula moschata.

Population

Die Population der Snares-Inseln beträgt ungefähr 400 Paare (ca. 1000 Erwachsene), und 2011 waren schätzungsweise 320 Vögel auf der Insel Putauhinu anzutreffen. Auf der Nordostinsel wurden Schnepfen mit einer Dichte von bis zu 10 Vögeln pro Hektar registriert. In Gebieten mit geringer Bodenbedeckung sind die Dichten jedoch viel geringer.

Bedrohungen und Erhaltung

Snares Island-Schnepfen sind eine der wenigen neuseeländischen Vogelarten, bei denen keine Auswirkungen auf den Menschen festgestellt wurden - bis zu einem positiven Einfluss im Jahr 2005. Auf den Snares-Inseln wurden nie neu eingeführte Säugetierarten etabliert, deren ursprüngliche Vegetation nahezu intakt blieb. Die gesamte Population von Schnepfen und zwei anderen endemischen Landvögeln (Tomtit und Farnbird) wäre jedoch durch eine einzige Ratteninvasion bedroht. Dies war ein wesentlicher Faktor für die Entscheidung, 2005 30 Snares Island-Schnepfen auf Putauhinu Island freizugeben, wo sie die Nische füllten, die die ausgestorbene Südinsel-Schnepfe (zuletzt 1964 auf der angrenzenden Big South Cape Island) frei gemacht hatte. Snares Island Snipe wurden anschließend nach Codfish Island / Whenua Hou (2012 & 2016), Kundy (2015 & 2017) und Mokinui Islands (2017) umgesiedelt und sind auf andere nahe gelegene Hammelfleischinseln beschränkt. Der Zugang zum Naturschutzgebiet Snares Islands und zum Naturschutzgebiet Codfish Island / Whenua Hou wird vom Department of Conservation streng kontrolliert, und nur wenige Familien haben das Recht, die Putauhinu-, Kundy- und Mokinui-Inseln zu besuchen, um Hammelvögel (rußige Sturmtauchküken) zu sammeln. Es ist zu hoffen, dass künftige Umsiedlungen auch Websites mit öffentlichem Zugang umfassen.

Zucht

Snares Island Snipe brüten hauptsächlich zwischen November und März und legen zwei große Eier in ein gut verstecktes Nest in Bodennähe. Beide Geschlechter bebrüten die Eier und kümmern sich gemeinsam um die Küken, wobei sich das Männchen um das erste Küken kümmert, das das Nest verlässt, und das Weibchen um das zweite. Die Küken verlassen das Nest am Tag des Schlupfes und werden 8-11 Wochen lang von einem ihrer Elternteile betreut. Jedes Eltern-Küken-Paar ist völlig unabhängig vom anderen, und wenn einer der Erwachsenen sein Küken verliert, kann er versuchen, erneut mit einem neuen Partner zu züchten. Das ursprüngliche Paar vereinigt sich jedoch normalerweise zu Beginn der nächsten Brutzeit wieder.

Verhalten und Ökologie

Snares Island-Schnepfen werden normalerweise paarweise gesehen - entweder umwerbende Erwachsene oder Erwachsene, die sich um ein einzelnes Küken kümmern. Die Gattung Coenocorypha ist einzigartig in der Familie der Scolopacidae, da ihre Arten die einzigen Mitglieder sind, die Balzfütterung haben. Die Männchen füttern die Weibchen 3 Wochen vor der Eiablage und liefern einige der Nährstoffe, die zur Bildung der großen Eier benötigt werden. Erwachsene füttern auch die Küken, wobei die Küken erst im Alter von etwa 2 Wochen beginnen, sich selbst zu füttern. Snares Island-Schnepfen können zu jeder Tages- und Nachtzeit auf Nahrungssuche gesehen werden, indem sie schnell nach Nahrungsmitteln suchen und die Rechnung dann tiefer eintauchen, um sie zu fangen. Das meiste Essen wird geschluckt, während die Rechnung noch eingelegt ist, aber größere Gegenstände werden vor dem Schlucken extrahiert und manipuliert. An sonnigen Nachmittagen können Singles und Paare in einem Sonnenfleck inmitten dichter Vegetation schlafen. Bei starkem Regen schützen sie sich oft unter der undurchdringlichen Decke von Polystichum Farne. Snares Island Snipe wurde noch nie gehört, um die nächtliche "Hakawai" -Luftanzeige durchzuführen, die von anderen gegeben wurde Coenocorypha Schnepfe. Bei zwei der auf die Insel Putauhinu umgesiedelten Männchen wurde jedoch ein Verschleiß der Schwanzfedern beobachtet, von dem angenommen wurde, dass er durch die Anzeige verursacht wurde.

Essen

Snares Island Snipe erhalten ihr gesamtes Futter, indem sie in Erde und Schlamm suchen und eine Vielzahl der dort vorkommenden Wirbellosen verzehren. Zu den wichtigsten Beutetieren zählen Amphipoden (Trichter), Regenwürmer, erwachsene Käfer sowie Larven und Puppen von Fliegen und Käfern.

Websites

Verweise

Baker, A. J., Miskelly, C. M., Haddrath, O. 2010. Artengrenzen und Populationsdifferenzierung bei neuseeländischen Schnepfen (Scolopacidae: Coenocorypha). Erhaltungsgenetik 11: 1363-1374.

Miskelly, C.M. 1989. Flexibles Inkubationssystem und verlängerte Inkubation in New Zealand Snipe. WilsonBulletin 101: 127-132.

Miskelly, C.M. 1990. Zuchtsysteme der neuseeländischen Schnepfe Coenocorypha aucklandica und Chatham Island Schnepfe C. pusillaSind die Lebensmittel begrenzt? Ibis 132: 366-379.

Miskelly, C.M. 1999a. Brutökologie der Snares Island Schnepfe (Coenocorypha aucklandica huegeli) und Chatham Island Snipe (C. pusilla). Notornis 46: 57-71.

Miskelly, C.M. 1999b. Soziale Einschränkungen beim Zugang zu Partnern in einer hochdichten Population neuseeländischer Schnepfen (Coenocorypha aucklandica). Notornis 46: 223-239.

Miskelly, C.M. 2005. Beweise für 'hakawai'-Luftaufnahmen von Snares Island snipe (Coenocorypha aucklandica huegeli). Notornis 52: 163-165.

C. M. Miskelly, M. R. Charteris, J. R. Fraser 2012. Erfolgreiche Translokation von Snares Island Snipe Coenocorypha huegeli die ausgestorbene Südinsel Schnepfe zu ersetzen C. iredalei. Notornis 59: 32-38.

Miskelly, C.M., Sagar, P.M. 2005. Langlebigkeitsrekord für Snares Island Snipe (Coenocorypha aucklandica huegeli). Notornis 52: 121-122.

C. M. Miskelly, P. M. Sagar, A. J. D. Tennyson, R. P. Scofield. 2001. Vögel der Snares-Inseln, Neuseeland. Notornis 48: 1-40.

C. M. Miskelly, K. J. Walker, G. P. Elliott. 2006. Brutökologie von drei subantarktischen Schnepfen (Gattung) Coenocorypha). Notornis 53: 361-374.

Worthy, T. H., Miskelly, C. M., Ching, R.A. 2002. Taxonomie der Nord- und Südinselschnepfe (Aves: Scolopacidae: Coenocorypha) mit Analyse einer bemerkenswerten Sammlung von Schnepfenknochen aus Greymouth, Neuseeland. New Zealand Journal of Zoology 29: 231-244.

Zitierempfehlung

Miskelly, C.M. 2013 [aktualisiert 2020]. Snares Island Schnepfe. In Miskelly, C.M. (Hrsg.) New Zealand Birds Online. www.nzbirdsonline.org.nz

Identifizierung

Eine gut getarnte, pralle, kurzbeinige Schnepfe, die hauptsächlich in dichter Vegetation vorkommt. Natürlich auf die Snares-Inseln beschränkt, aber auf mehrere Inseln in der Nähe von Stewart Island verlegt.

Pin
Send
Share
Send
Send